





Wir setzen im Bereich Bestandsaufnahme und Vermessung neue Maßstäbe.
Wohn-/Grundflächenberechnung nach DIN 277 oder WoFlV
z.B. für Anpassungen an Miet-/Kaufverträge
Flächenermittlung
Bestandsaufmaß durch 3D-Laserscan und Photogrammetrie (Drohne)
Innen- sowie Außenbereiche
2D-Ansichten, -Grundrisse und -Schnitte
Gebäudeaufmaß
3D-Meshmodell
Texturiertes Modell
3D-Modell
Fassadenaufmaß (steingenaues Aufmaß) durch Photogrammetrie
Darstellung und Dokumentation der Materialitäten/Oberflächen, Verformungen, Risse und Schäden
Fassadenaufmaß
Geländeaufmaß durch 3D-Laserscan und/oder Photogrammetrie (Drohne)
Digitales Geländemodell (DGM), Höhenlinien sowie Flächen- und Volumenermittlung
Geländeaufmaß
Komplette Bestandsaufnahme und Dokumentation
Hochauflösende Bildaufnahmen
Handnahe Betrachtung von sonst nur schwer erreichbaren Bereichen/Gebäudeteilen
Drohnenbefliegung
WORKFLOW
Vermessungstechniker und unser Spezialist für 3D-Laserscanning, Martin Grassl.
Frei nach dem Motto „einfach kann jeder – wir können auch kompliziert“ ist ihm keine Herausforderung im Bereich der Bestandsvermessung zu groß.
Wir scannen Objekte im Innen- sowie Außenbereich.
Die Kombination aus 3D-Laserscan und Photogrammetrie (Drohne) ist unser Spezialgebiet.
Kein anderer beherrscht die Drohne so, wie unser ausgebildeter Drohnenpilot Benedikt Grassl.
Mit bereits über 400 Flugstunden weiß er ganz genau auf was es ankommt.
Mithilfe unserer DJI Inspire 2 vermessen wir Gebäude sowie Flächen/Gelände (Photogrammetrie) und machen durch hochauflösende Foto- und Filmaufnahmen eine handnahe Betrachtung möglich. Wir sind registriert und besitzen zudem eine Erlaubnis zum Betrieb von unbemannten Fluggeräten (Drohne).
Für den Kinofilm „Restguthaben“ von Regisseur Benjamin Strobel stellten wir unsere Drohne mit dem Piloten Benedikt zur Verfügung.